Trockenlaminiermaschine

2024-08-28

Aktie:

Funktionsprinzip des Trockenlaminators
Materialvorbereitung: Bereiten Sie verschiedene Folienmaterialien (wie z. B. Kunststofffolie, Aluminiumfolie usw.) vor.
Beschichten: Trockenleim auf die Oberfläche des Trägermaterials auftragen, üblicherweise mithilfe einer Beschichtungsmaschine oder eines Leimauftragsgeräts.
Laminieren: Laminieren des mit Klebstoff beschichteten Substrats mit anderen Materialien durch Erhitzen und Druck.
Abkühlen und Aufwickeln: Nachdem das laminierte Material abgekühlt ist, wird es zu einer Rolle aufgewickelt.
Hauptmerkmale
Hohe Präzision: Die Beschichtungsmenge und Laminierungstemperatur können genau gesteuert werden, um eine gute Haftung zwischen den Filmschichten sicherzustellen.
Effizient: Es ist für die Produktion im großen Maßstab geeignet und kann hohe Produktionsgeschwindigkeiten bewältigen.
Umweltschutz: Trockenlaminatoren kommen in der Regel ohne Lösungsmittel aus, was den Ausstoß schädlicher Gase reduziert.
Anwendungsgebiete
Lebensmittelverpackungen: Sie dienen der Herstellung von Verpackungsmaterialien mit guten Barriere- und Schutzeigenschaften.
Pharmazeutische Verpackungen: Es eignet sich für die Herstellung von anspruchsvollen pharmazeutischen Verpackungsmaterialien.
Chemische Produkte des täglichen Bedarfs: Wird zur Herstellung von Verpackungsmaterialien für Kosmetika und Körperpflegeprodukte verwendet.
Überlegungen zur Auswahl
Materialverträglichkeit: Achten Sie auf die Verträglichkeit der Geräte mit den eingesetzten Materialien.
Produktionskapazität: Wählen Sie ein Modell, das Ihren Produktionsanforderungen entspricht.
Wartung und Service: Berücksichtigen Sie den Wartungsbedarf der Geräte und die vom Hersteller angebotenen Serviceleistungen.
Trockenlaminiermaschinen werden aufgrund ihrer hohen Effizienz und Umweltverträglichkeit häufig in verschiedenen Verpackungsbereichen eingesetzt.

Trockenlaminierung