Die Gründe, warum der Klebstoff für flexible Verpackungen nicht trocknet, können viele verschiedene Aspekte haben. Im Folgenden sind einige der Hauptgründe aufgeführt:
1. Die Umgebungsfeuchtigkeit ist zu hoch: Während des Aushärtungsprozesses muss der Klebstoff Wasser verdunsten lassen. Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit zu hoch ist, verdunstet das Wasser im Klebstoff langsam, was den Aushärtungseffekt beeinträchtigt. Daher kann Klebstoff bei Verwendung in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit leicht trocken erscheinen.
2. Die Umgebungstemperatur ist nicht hoch genug: Die Aushärtung des Klebers erfordert eine bestimmte Temperaturunterstützung. Wenn die Umgebungstemperatur nicht hoch genug ist, bewegen sich die Klebermoleküle langsam, die Aushärtungsgeschwindigkeit verlangsamt sich und der Kleber trocknet sogar nicht. Daher sollte in einer Umgebung mit niedriger Temperatur den Aushärtungsbedingungen des Klebers besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
3. Die Klebstoffzusammensetzung ist nicht geeignet oder ungleichmäßig gemischt: Bei Zweikomponenten- oder Mehrkomponentenklebern reagiert der Klebstoff nicht vollständig, wenn die Komponenten nicht gleichmäßig gemischt sind oder das Verhältnis nicht stimmt, was den Aushärtungseffekt beeinträchtigt. Wenn die Klebstoffzusammensetzung selbst nicht für das aktuelle Anwendungsszenario geeignet ist, trocknet sie möglicherweise auch nicht.
4. Unzureichende Aushärtezeit: Der Klebstoff benötigt eine gewisse Zeit, um den Aushärtungsprozess abzuschließen. Wenn die Aushärtezeit zu kurz ist, härtet der Klebstoff möglicherweise nicht vollständig aus. Daher müssen Sie bei der Verwendung von Klebstoff darauf achten, dass genügend Aushärtezeit vorhanden ist.
5. Substratprobleme: Eine unsachgemäße Oberflächenbehandlung des Substrats oder übermäßige Unterschiede in der thermischen Schrumpfung zwischen den Substraten können ebenfalls die Aushärtungswirkung des Klebers beeinträchtigen. Wenn sich beispielsweise Verunreinigungen wie Öl, Feuchtigkeit oder Staub auf der Oberfläche des Substrats befinden, beeinträchtigt dies die Haftung zwischen dem Kleber und dem Substrat, was dazu führt, dass der Kleber nicht trocknet.
6. Geräte- oder Prozessprobleme: Wenn während des Verbundwerkstoff-Herstellungsprozesses Geräte- oder Prozessprobleme auftreten, wie z. B. ein Ausfall der Mischpumpe, ein Leck im Leimkopf oder übermäßige Luftfeuchtigkeit im Leimtank, kann dies die Misch- und Aushärtungswirkung des Leims beeinträchtigen.

Aus den oben genannten Gründen können zur Lösung des Problems, dass Weichverpackungskleber nicht trocknet, folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Passen Sie die Umgebungsbedingungen an, um eine angemessene Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrechtzuerhalten.
Wählen Sie die passenden Klebstoffzutaten aus und achten Sie auf eine gleichmäßige Mischung und die richtigen Mengenverhältnisse.
2. Verlängern Sie die Aushärtezeit, damit der Kleber vollständig aushärten kann.
3. Verstärken Sie die Oberflächenbehandlung des Substrats, um sicherzustellen, dass das Substrat sauber, trocken und frei von Verunreinigungen ist.
4. Überprüfen und warten Sie die Ausrüstung regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand ist.
5. Verbessern Sie den Produktionsprozess, optimieren Sie den Misch- und Klebeprozess und reduzieren Sie die Entstehung von Verunreinigungen und Blasen.
Kurz gesagt: Die Gründe, warum der Weichverpackungskleber nicht trocknet, können mehrere Aspekte haben, die umfassend analysiert werden müssen, und es müssen je nach Situation entsprechende Lösungen gefunden werden.